Kongress-kommunal 2025

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Kongress-kommunal 2025

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Infrastrukturpaket nur mit den Kommunen!

Infrastrukturpaket nur mit den Kommunen!

Die Kommunalen der Union freuen sich auf einen Politikwechsel und die neue Bundesregierung unter Führung der Union.Aus kommunaler Sicht ist jede Maßnahme, die die Wirtschaft entlastet und ankurbelt ein Gewinn, soweit etwaige finanzielle Ausfälle der Kommunen...
Wieder nach vorn – mit starken Kommunen: Wahlkampfflyer der KPV

Wieder nach vorn – mit starken Kommunen: Wahlkampfflyer der KPV

Die Kommunen sind seit Amtsantritt der Ampel-Regierung immer mehr belastet worden. Bei den Finanzen beklagen die Kommunen Rekorddefizite, die insbesondere auf bundespolitische Entscheidungen zurückzuführen sind. Die öffentliche Daseinsvorsorge ist durch die Vorhaben...
Wer bestellt, bezahlt.

Wer bestellt, bezahlt.

Für uns ist klar: Wer eine Leistung veranlasst oder ausweitet, muss für ihre Finanzierung aufkommen. Das gilt besonders, wenn Bundesgesetze oder andere Maßnahmen des Bundes bei den Ländern und Kommunen zu Mehrausgaben oder Mindereinnahmen führen. Damit senken wir...
Kommunalpolitische Bilanz der 20. Wahlperiode

Kommunalpolitische Bilanz der 20. Wahlperiode

Die Ampelkoalition unterscheidet sich insbesondere in drei wesentlichen Punkten von vorherigen unionsgeführten Bundesregierungen: Statt die Kommunen finanziell zu unterstützen, belastet die Bundespolitik mehr und mehr die kommunale Finanzlage. Bei elementaren...
Mehr auf die Kommunen hören!

Mehr auf die Kommunen hören!

Die Union stellt kommunalfreundliches Wahlprogramm vor   CDU und CSU haben am 17.12.2024 das gemeinsame Wahlprogramm „Politikwechsel für Deutschland“ vorgestellt. Mit dem Wahlprogramm legt die Union einen Plan vor, wie unser Land wieder fit wird. Denn die Ampel...
Länderöffnungsklausel des Grundsteuergesetzes muss Bestand haben

Länderöffnungsklausel des Grundsteuergesetzes muss Bestand haben

Jetzt gilt bezeichnenderweise das vom Noch-Bundeskanzler entwickelte sogenannte Scholz-Modell, verbunden mit einer Öffnungsklausel, die es den Bundesländern erlaubt, davon abzuweichen. Vor Ort führen nun zahlreiche Steuerbescheide zu erheblichen Mehrbelastungen. Vor...