Innen

Kommunalpolitischen Sachverstand stärken

Kommunalpolitischen Sachverstand stärken

Nach der gestrigen Landesvorstandssitzung der CDU NRW erklärte der Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU NRW (KPV/NRW) und Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Thomas Hunsteger-Petermann: „Das Ergebnis der Landtagswahl ist mehr als enttäuschend. Aus Sicht der KPV/NRW ist es zwingend erforderlich,


Innen

Glückwünsche an Marie-Luise Fasse

Glückwünsche an Marie-Luise Fasse

Zum Wiedereinzug in den nordrhein-westfälischen Landtag gratulierte der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bundesvorsitzende der KPV, Peter Götz MdB, der Vorsitzenden des Kommunalpolitischen Bildungswerks in NRW, Marie-Luise Fasse, sehr herzlich. Auch im Namen des Bundesvorstandes der KPV wünschte er der


Innen

Integrationsarbeit in den Kommunen ist erfolgreich und vielfältig

Integrationsarbeit in den Kommunen ist erfolgreich und vielfältig

Die Hauptgeschäftsführer der kommunalen Spitzenverbände, Dr. Stephan Articus (Deutscher Städtetag), Prof. Dr. Hans-Günter Henneke (Deutscher Landkreistag) und Dr. Gerd Landsberg (Deutscher Städte- und Gemeindebund) erklärten heute anlässlich der Vorstellung einer Studie des Instituts für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI)


Innen

KOPO 05/2012: Stromversorgung – Kommunen bauen Energiesystem um

KOPO 05/2012: Stromversorgung – Kommunen bauen Energiesystem um

Die Mai-Ausgabe der KOPO widmet sich dem Thema kommunaler Energieversorgung. Vor einem Jahr wurde mit dem Moratorium die Energiewende in Deutschland eingeleitet. Bis 2050 soll die Energieversorgung in Deutschland durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Eine Zwischenbilanz. Lesen Sie darüber hinaus


Innen

Götz: Freiwillige Feuerwehr bedarf keiner weiteren Regulierung durch die EU

Götz: Freiwillige Feuerwehr bedarf keiner weiteren Regulierung durch die EU

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion erwartet eine vorbehaltlose Nichtanwendbarkeit der Arbeitszeitrichtlinie auf die Freiwilligen Feuerwehren und andere ehrenamtliche Hilfsorganisationen in Deutschland, sagt ihr Sprecher und Bundesvorsitzender der KPV, Peter Götz MdB. Die Spitzen der Feuerwehrverbände in Deutschland sehen die Entwarnung der Europäischen Kommission


Innen

Gesprächskreis Europapolitik mit Norbert Portz und Matthias Petschke

Gesprächskreis Europapolitik mit Norbert Portz und Matthias Petschke

Der KPV-Gesprächskreis Europapolitik tagte am Freitag (27.04.) in Berlin. Gäste waren Norbert Portz, Beigeordneter des Deutschen Städtetages, und Matthias Petschke, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommissionen in Deutschland. Es wurde intensiv über die PSI-Richtlinie und über die Dienstleistungskonzessionen debattiert. Den


Innen

VKU sieht Beschwerde gegen Kreislaufwirtschaftsgesetz gelassen entgegen

VKU sieht Beschwerde gegen Kreislaufwirtschaftsgesetz gelassen entgegen

„Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist in der Form, wie es Bundestag und Bundesrat verabschiedet haben, europarechtskonform. Der Beschwerde eines privaten Entsorgerverbandes sehen wir gelassen entgegen“, so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). „Das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das nach langen Verhandlungen im Februar