InnenSoziales

Asylverfahren beschleunigt – Länder in der Pflicht

Asylverfahren beschleunigt – Länder in der Pflicht

Zur aktuellen Diskussion über die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen erklärt der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ingbert Liebing MdB: „Die Bereitschaft der Menschen vor Ort, den Flüchtlingen beispielsweise aus den Kriegsgebieten zu helfen, ist enorm.


Ein gutes neues Jahr!

Ein gutes neues Jahr!

Noch kurz vor Jahresende hat der Bundesrat der finanziellen Entlastung der Kommunen zugestimmt. Das ist eine gute Botschaft! Aber es bleibt auch 2015 spannend. Schließlich stehen Themen wie die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen an. Die KPV bleibt am Ball und die kommunalpolitischen blätter helfen dabei. Die nächste Ausgabe erscheint am 5. Januar. Besser schnell noch ein Abo abschließen…


Dankeschön

Dankeschön

Dankeschön für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung in 2014. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2015!


Frohes Fest!

Frohes Fest!

Die Weihnachtsferien sind da für die Familie, die Freunde und natürlich auch für die Erholung vom Alltagsstress.


Finanzen

Bundesrat stimmt der Entlastung der Kommunen zu

Bundesrat stimmt der Entlastung der Kommunen zu

Der Bund will die Kommunen in den Jahren 2015 bis 2017 um jährlich eine Milliarde Euro bei der Finanzierung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen entlasten. Länder und Gemeinden sollen auch beim Ausbau der Kindertagesbetreuung unterstützt werden. Der Bundesrat hat dem entsprechenden Gesetzentwurf soeben abschließend zugestimmt.


Finanzen

Steckt das Geld in neue Straßen!

Steckt das Geld in neue Straßen!

Essens Stadtkämmerer und Bundesschatzmeister der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV), Lars Martin Klieve, hält die Vorschläge von SPD und Grünen zur Weiterentwicklung des Solidaritätszuschlags für falsch.


FinanzenSoziales

Kommunale Entlastung wird von der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen abgekoppelt

Kommunale Entlastung wird von der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen abgekoppelt

Mit ihrem Initiativantrag: „Kommunale Entlastung von der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen abkoppeln“ konnte sich die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) auf dem 27. Bundesparteitag der CDU in Köln durchsetzen. „Die CDU Deutschlands bekennt sich zum Koalitionsvertrag und zur Zielsetzung, die Kommunen finanziell zu entlasten und zu stärken“, freute sich der Bundesvorsitzende der KPV und kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing MdB.


CDU-Parteitag beschließt Antrag der KPV

CDU-Parteitag beschließt Antrag der KPV

Der Antrag „Asylrecht stärken“ der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) ist von den Delegierten des 27. Parteitags der CDU Deutschlands einstimmig angenommen worden.