kongress

Kongress-kommunal: Kommune ist Heimat

Auf der diesjährigen Bundesvertreterversammlung der KPV in Bielefeld sprach der Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, Peter Altmaier MdB, vor rund 400 Gästen über die aktuellen Herausforderungen, die Deutschland zu bewältigen hat und zog eine überwiegend positive Bilanz des bislang Geleisteten.


KPV trauert um Dr. Heinrich Hoffschulte

KPV trauert um Dr. Heinrich Hoffschulte

Der langjährige Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt, Dr. Heinrich Hoffschulte, ist am 30. Oktober im Alter von 75 Jahren verstorben. 16 Jahre – von 1980 bis 1996 – bekleidete er das Amt des Chefs der Kreisverwaltung Steinfurt. Seine berufliche und politische Leidenschaft gehörte dem europäischen Gedanken – besonders auf kommunaler Ebene.


Finanzen

Info-kommunal: Mit solider Finanzpolitik fängt es an

Die unionsgeführte Bundesregierung hat in der 18. Legislaturperiode ihre kommunalfreundliche Politik konsequent weiter umgesetzt. Zuletzt in diesem September, als das Bundeskabinett den Entwurf eines Finanzausgleichsgesetzes beschlossen hat, mit dem die im Sommer beschlossenen finanziellen Entlastungen von Ländern und Kommunen bei den flüchtlingsbedingten Mehrausgaben und die Kommunalentlastung ab 2018 umgesetzt werden sollen.


Wahlen

Für mehr Sicherheit vor Ort

Die Innere Sicherheit war eines der Themen, mit dem sich die Landesversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CSU am 1. Oktober beschäftigt hat.


Finanzen

Länder dürfen Kommunen beim Kommunalinvestitionsfördergesetz nicht hängen lassen

Der Deutsche Bundestag beschließt heute in 2./3. Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kommunalinvestitionsfördergesetzes. Dazu haben der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik und Bundesvorsitzende der KPV, Ingbert Liebing, eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht:


Finanzen

1000 Millionen Euro an die Länder – 1000 mal Risiko für die Kommunen

Zu der Umsetzung der Entlastung der Kommunen um fünf Milliarden Euro erklärt der Bundesvorsitzende der KPV und kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingbert Liebing MdB: „Die Kommunalen der Union begrüßen die Kommunalentlastung und erwarten eine 1:1 Umsetzung des Koalitionsvertrages. Dort haben sich CDU, CSU und SPD darauf verständigt, dass die Kommunen um fünf Milliarden Euro ab 2018 entlastet werden.


Wahlen

Dr. Jörg Daniel Nigge (CDU) wird Oberbürgermeister in Celle

Bei den Direktwahlen am 11. September in Niedersachsen erzielte in 14 Kommunen kein Kandidat die absolute Mehrheit, dort fanden gestern die Stichwahlen zwischen den beiden aussichtsreichsten Kandidaten statt. Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Celle traten der amtierende Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende von der SPD gegen Dr. Jörg Daniel Nigge von der CDU an, der im ersten Wahlgang mit 45,6 Prozent sehr knapp hinter Mende mit 46,1 Prozent der Stimmen lag. Mit 50,7 Prozent der Stimmen entschied Nigge laut vorläufigem Endergebnis die Wahl für sich und tritt das Oberbürgermeisteramt im Februar an.


Innen

Rede von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière

Am vergangenen Freitag hielt Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière MdB im Rahmen der KPV-Veranstaltung „Heimat neu denken: Mehr Sicherheit vor Ort“ eine Rede, die hier zum Nachhören für Sie zur Verfügung steht. Eingeladen hatte dazu der Bundesvorsitzende der KPV, Ingbert Liebing MdB.


Innen

KPV: Heimat neu denken: Mehr Sicherheit vor Ort

„Sicherheit vor Ort“ beschreibt alle Lebensbereiche, in denen wir uns bewegen. In Zeiten der Verunsicherung und der terroristischen Bedrohung ist es wichtig zu zeigen, dass Kommunen und staatliche Ebenen funktionieren. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, hat die KPV in einem Eckpunktepapier erarbeitet, das heute im Rahmen einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion unter dem Motto: „Heimat neu denken: Mehr Sicherheit vor Ort“ im Konrad-Adenauer-Haus vorgestellt wurde.