Vorschläge der SPD benachteiligen Pendler und Mieter

Vorschläge der SPD benachteiligen Pendler und Mieter

Zu den Vorschlägen des SPD-geführten Wirtschaftsministerium zur Ausweitung des Stromverbrauchs erklärt der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands und Kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Haase MdB: „Mit den Vorstellungen der SPD – pikanter Weise erarbeitet im Wirtschaftsministerium –


Neujahrsgruß

Neujahrsgruß

„Ich wünsche allen Mitgliedern der KPV ein erfolgreiches Jahr 2018. Das gilt insbesondere für die Kandidaten für die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein und die Bezirkstage in Bayern.


Kommunalpolitisches Ehrenamt: Gelebte Demokratie!

Kommunalpolitisches Ehrenamt: Gelebte Demokratie!

Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember spricht sich die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) für bessere Rahmenbedingungen der freiwilligen Arbeit in der Kommunalpolitik aus. 


gallery

Kongress-kommunal 2017

Kongress-kommunal 2017

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für einen tollen Kongress-kommunal in Braunschweig. Wir haben für Sie eine kleine Gallerie erstellt. Sie dürfen die Fotos gern weiter verwenden, bitte den Fotografen nennen: Bernhardt Link. Sollten Sie die Bilder in einer Druckauflösung benötigen, sind wir gern behilflich. Eine E-Mail an info@kpv.de genügt!


Aussetzung des Familiennachzugs muss verlängert werden

Aussetzung des Familiennachzugs muss verlängert werden

Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) fordert, die Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär geschützten Menschen zu verlängern. Nur so kann eine dauerhafte und nachhaltige Reduzierung des Flüchtlingsstroms nach Deutschland erreicht werden. Das geht aus dem einstimmigen Beschluss


Soziales

Betreuung von Grundschulkindern: Kein Rechtsanspruch gegen die Kommunen!

Betreuung von Grundschulkindern: Kein Rechtsanspruch gegen die Kommunen!

Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschland (KPV) lehnt eine Verankerung der geplanten Nachmittagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter im Sozialgesetzbuch ab. Wäre ein Rechtsanspruch nämlich integraler Teil der bundesgesetzlichen Regelung über die Kinder- und Jugendhilfe stünden die Kommunen in der Pflicht. Die KPV fordert in ihrem einstimmigen Beschluss vom Wochenende deshalb, die Regelung im Schulbereich umzusetzen. So ginge die Finanzierungsverantwortung vollständig an die Länder, die den Kommunen alle damit verbundenen Kosten im Rahmen strengster Konnexität erstatten müssen.


Bundesvertreterversammlung fasst 10 Beschlüsse

Bundesvertreterversammlung fasst 10 Beschlüsse

Die Delegierten der Bundesvertreterversammlung der KPV haben am 11. November 2017 in Braunschweig insgesamt zehn Beschlüsse gefasst. Neben dem Leitantrag wurde auch über neun weitere Anträge entschieden. Wir stellen diese hier zum Download zur Verfügung.