AG Kommunalpolitik wählt Stellvertreter
Die AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am 7.12.2021 bereits drei der vier Stellvertreterposten besetzt:
Die AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am 7.12.2021 bereits drei der vier Stellvertreterposten besetzt:
Für die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) ist klar: Nur über die Räte und Kreistage gewinnt die CDU neue Kraft!
Am 3. Dezember kommt der Bundesfachausschuss Soziales, Bildung und Gesundheit der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands zu einer digitalen Sitzung zusammen.
Christian Haase, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP:
Am Rande einer digitalen Sitzung des AK Große Städte der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU (KPV) fordert Christian Haase MdB, Kommunalpolitischer Sprecher der Union, mehr Tempo beim Impfen:
Die Mitglieder des AK Große Städte der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands kommen heute zu einer digitalen Sitzung zusammen.
Der KPV-Bundesvorsitzende Christian Haase MdB hat für heute, den 19. November, den KPV-Bundesvorstand und Hauptausschuss eingeladen. Die Sitzung findet in Teilpräsenz in Berlin statt.
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat am 18.11.21 einen Gesetzentwurf zur Fristverlängerung für den beschleunigten Ausbau der Ganztagsbetreuung im Grundschulalter eingebracht. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Haase:
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Verlängerung der Förderfrist beim beschleunigten Ausbau der Ganztagsbetreuung im Grundschulalter beraten. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Christian Haase:
Das historisch schlechte Wahlergebnis verlangt eine Zäsur: Wir müssen jetzt die Fehler der Vergangenheit konsequent aufarbeiten. Dies darf nicht in monatelange Selbstzerfleischung ausarten. Wir müssen den Blick nach vorne richten und uns neu aufstellen. Das gelingt nur im Schulterschluss mit unseren kommunalen Amts- und Mandatsträgern.