KPV-Schule in Äthiopien – Ein Zwischenstand

KPV-Schule in Äthiopien – Ein Zwischenstand

Auf dem Gelände der Chelelaka Pre-School tut sich was! Unsere Partner vor Ort haben uns einige Bilder zukommen lassen, die einen deutlichen Fortschritt beim Bau der KPV-Schule in Äthiopien erkennen lassen. Klicken Sie sich doch mal durch die Galerie! 


Christian Haase MdB in CDU-Bundesfachausschüsse berufen

Christian Haase MdB in CDU-Bundesfachausschüsse berufen

Der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und Vorsitzende der AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase, wurde in die Bundesfachausschüsse „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ und „Landwirtschaft und Umwelt“ der CDU Deutschlands berufen.


Trauer um Elisabeth Werhahn-Adenauer

Trauer um Elisabeth Werhahn-Adenauer

Eine der Frauen der „ersten Stunde“ bei der CDU in Neuss und die jüngste Tochter des früheren Bundeskanzlers Konrad Adenauer ist am 3. Februar 2019 im Alter von 90 Jahren verstorben. 


Kultur in ländlichen Räumen

Kultur in ländlichen Räumen

Morgen, ab 12.50 Uhr im Plenum des Deutschen Bundestages: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: „Kultur in ländlichen Räumen stärken – Teilhabe ermöglichen“


Europawahl: Sabine Verheyen auf NRW-Listenplatz #3 gewählt!

Europawahl: Sabine Verheyen auf NRW-Listenplatz #3 gewählt!

Sabine Verheyen, Mitglied des Europäischen Parlaments und Kommunalpolitische Sprecherin der CDU/CSU Gruppe im EP sowie Vorsitzende des KPV-Gesprächskreis Europa, wurde im Rahmen der Landesdelegiertenversammlung auf den dritten Listenplatz für die NRW-CDU gewählt.


Thüringer Spitzenkandidatin für die Europawahl

Thüringer Spitzenkandidatin für die Europawahl

Marion Walsmann, Mitglied des Landtags Thüringen und KPV-Bundesvorstandsmitglied, ist von der CDU Thüringen zur Spitzenkandidaten für Europa gewählt worden. Wir gratulieren zum Landeslistenplatz #1. Die Wahl findet am 26. Mai 2019 statt.


Vertrag von Aachen unterzeichnet

Vertrag von Aachen unterzeichnet

Die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland blüht. Am 22. Januar 2019 hatten die beiden Regierungschefs, Merkel und Macron, ihre Unterschriften unter einen neuen deutsch-französischen Freundschaftspakt gesetzt.


Kein starker Staat ohne starkes Land

Kein starker Staat ohne starkes Land

Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag bringen am morgigen Freitag den Antrag „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Gutes Leben und Arbeiten auf dem Land gewährleisten“ in die parlamentarische Debatte ein.


Bundesnetzagentur muss regionale Frequenzvergabe zulassen

Bundesnetzagentur muss regionale Frequenzvergabe zulassen

Innerhalb der nächsten zwei Wochen wird von der Bundesnetzagentur über die Bereitstellung regionaler 5G-Frequenzen entschieden. Entgegen der ursprünglichen Planungen ist zu befürchten, dass keine regionalen Frequenzen vergeben werden.