FachausschussFinanzen

Grundsteuerreform: Forderungen der KPV

Grundsteuerreform: Forderungen der KPV

Wenn der KPV-Bundesfachausschuss „Finanzen“ unter der Leitung von Ekkehard Grunwald, Kämmerer der Stadt Recklinghausen und Stellv. Bundesvorsitzender der KPV, heute in Berlin zusammenkommt, geht um die Verabschiedung eines Beschlusspapiers zur Reform der Grundsteuer.


Bundesvorstand

KPV-Bundesvorstand tagt in Berlin

KPV-Bundesvorstand tagt in Berlin

Heute kommt der Bundesvorstand und der Hauptausschuss der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) unter Leitung des Bundesvorsitzenden Christian Haase MdB in Berlin zusammen.


Fachausschuss

AG Digitalisierung kam in Berlin zusammen

AG Digitalisierung kam in Berlin zusammen

Heute findet das erste Treffen der neuen Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands in Berlin (KPV) statt. Unter der Leitung von Josef Oster MdB geht es um die Erarbeitung eines Thesenpapiers, das in die weiteren Beratungen der KPV einfließen soll.


Neu erschienen: Beschluss-kommunal

Neu erschienen: Beschluss-kommunal

Die Handreichung „Beschluss-kommunal“ enthält die wichtigsten Beschlüsse der Bundesvertreterversammlungen der KPV von 2003 bis 2017. Von Heimat bis Demographischer Wandel  bis hin zu Arbeitsmarktpolitik ist alles dabei. Selbstverständlich finden Sie auch einige Bilder von den Veranstaltungen der vergangenen Jahre. Bei


Im BAMF jetzt reinen Tisch machen!

Im BAMF jetzt reinen Tisch machen!

Anlässlich der Unregelmäßigkeiten im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), zu denen gestern auch eine Sondersitzung der Bundestags-Innenausschusses stattfand, erklärt der Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) und Kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase MdB:


Haase: Ausbau der Windenergie muss vereinfacht werden

Haase: Ausbau der Windenergie muss vereinfacht werden

Der Ausbau der Windenergie wird – um es vorsichtig auszudrücken – nicht überall mit Begeisterung in der Bevölkerung begleitet. Selbst in den Bundesländern, die beim Ausbau der Windenergie vorangeschritten sind, werden immer öfter kritische Töne laut.