Von A wie Angst bis Z wie Zuversicht

Von A wie Angst bis Z wie Zuversicht

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine repräsentative Untersuchung zu Emotionen und politischen Einstellungen in Deutschland nach der Bundestagswahl 2017 in Auftrag gegeben. Nun liegen die Ergebnisse vor.


Wahlen

Junge Union im Kreis Mettmann macht sich „Fit fürs Mandat“

Junge Union im Kreis Mettmann macht sich „Fit fürs Mandat“

In zwei Jahren findet die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen statt. Die Junge Union im Kreis Mettmann hat bereits jetzt ein politisches Förderprogramm für junge Kandidaten ins Leben gerufen. Das Programm mit dem Namen „JUKOM2020“ startete am 14. April mit einem Grundlagenseminar „Fit fürs Mandat“ in Kooperation mit der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) in NRW.


Heimat ist keine Modeerscheinung

Heimat ist keine Modeerscheinung

Für immer mehr Deutsche stehen die Globalisierung und das Anwachsen des internationalen Handels, trotz aller positiven Auswirkungen auf unsere Wirtschaftskraft, als Ursache für eine ungewisse Zukunft fest. Eine diese Woche veröffentlichte Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat nun ergeben,


Erste Rede als Haushaltspolitiker

Erste Rede als Haushaltspolitiker

Am Freitag, den 20. April sprach der KPV-Bundesvorsitzende, Christian Haase MdB, zum ersten Mal in seiner Funktion als Haushaltspolitiker im Plenum des Deutschen Bundestages. Das Thema war die Überführung des Europäischen Stabilitätsmechanismus in einen Europäischen Währungsfond nach dem Vorbild des


AK Große Städte tagt in Bonn

AK Große Städte tagt in Bonn

In dieser Woche kommt der AK Große Städte der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) in Bonn zu seiner Frühjahrstagung zusammen. Nach der Begrüßung durch den Bonner Oberbürgermeister Ashok-Alexander Sridharan und den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Bundesstadt Bonn, Dr. Klaus-Peter Gilles, stehen folgende Themen auf der Tagesordnung:


Finanzen

Strukturelle Entlastungen zeigen Erfolg – Länder in der Pflicht!

Strukturelle Entlastungen zeigen Erfolg – Länder in der Pflicht!

Die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen wiesen laut Statistischem Bundesamt mit 61,9 Milliarden Euro im vergangenen Jahr einen deutlichen Überschuss auf. Die gute Konjunktur, steigende Steuereinnahmen, die Niedrigzinspolitik und strukturelle Entlastungsmaßnahmen waren dafür die entscheidenden Gründe.


Keine Zeit verlieren. Reform der Grundsteuer jetzt!

Keine Zeit verlieren. Reform der Grundsteuer jetzt!

Das Bundesverfassungsgericht hat das Urteil über die Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer verkündet und die bestehende Regelung als verfassungswidrig bewertet. Die Basis für die Berechnung muss bis Ende 2019 neu geregelt werden.


Klares Bekenntnis zu den Kommunen

Klares Bekenntnis zu den Kommunen

Annegret Kramp-Karrenbauer und Christian Haase MdB polieren am Image der Partei. Erstmals schreiben die CDU-Generalsekretärin und der KPV-Bundesvorsitzende gemeinsam an die Mitglieder der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands.