Frank Ruch ist Oberbürgermeister von Quedlinburg

Frank Ruch ist Oberbürgermeister von Quedlinburg

Direkt im ersten Wahlgang hat sich der Kandidat der CDU, Frank Ruch, bei den Wahlen um das Amt des Oberbürgermeisters von Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) durchgesetzt. Sein Programm, dass die Förderung der Wirtschaft, die Pflege und Gestaltung des Welterbes sowie die Schaffung eines neuen Wir-Gefühl aller Quedlinburger, insbesondere auch in Gernrode und Bad Suderode, in den Mittelpunkt stellte, überzeugte 56,3 Prozent der Wähler.


Wahlen

Der Landesverband der KPV Berlin wählt neuen Vorstand

Der Landesverband der KPV Berlin wählt neuen Vorstand

In ihrer Sitzung am 20. März 2015 wählten die Mitglieder der KPV einen neuen Vorstand. Zukünftig führt Arne Herz den Verband an. Herz ist stv. Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf. Er ist Volljurist und arbeitet als Beamter in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport.


Energie

Rekommunalisierung der Energienetze führt in die Irre

Rekommunalisierung der Energienetze führt in die Irre

Der Deutsche Bundestag hat gestern zwei Anträge der Linksfraktion zur Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) debattiert. Dazu erklären der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik und Bundesvorsitzende der KPV, Ingbert Liebing:


Energie

Parlamentsdebatte zur Rekommunalisierung der Energienetze

Parlamentsdebatte zur Rekommunalisierung der Energienetze

Heute wird ab 11.15 Uhr im Deutschen Bundestag die Forderung der Linksfraktion nach einer Rekommunalisierung der Energienetze beraten. Dazu wird auch der Bundesvorsitzende der KPV und Kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Stellungnahme abgeben. Seien Sie live dabei!


Finanzen

Kommunen sind Gewinner des Investitionsprogramms

Kommunen sind Gewinner des Investitionsprogramms

Das Bundeskabinett hat heute den Nachtragshaushalt 2015 sowie das Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen und zur Entlastung von Ländern und Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern beschlossen. Die Bundesregierung setzt damit ein deutliches Signal zur weiteren Unterstützung der Kommunen und greift eine Forderung der Union aus dem Herbst des vergangenen Jahres auf.


KPV-Kreisvereinigung neu gegründet

KPV-Kreisvereinigung neu gegründet

Die kommunalpolitische Vereinigung der CDU Thüringen (KPV) hat einen neuen Kreisverband. Bei der Gründungsversammlung der KPV Kyffhäuserkreis wählten die Mitglieder aus den Reihen der Amts- und Mandatsträger der CDU Ulrich Georgi aus dem Ortsverband Clingen zu ihrem Kreisvorsitzenden.


Soziales

Pflegende Angehörige im Quartier besser unterstützen

Pflegende Angehörige im Quartier besser unterstützen

Im Projekt „Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger“ haben Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke herausgefunden, dass es sich für Kommunen auch aus ökonomischen Gründen lohnt, pflegende Angehörige zu stärken und zu entlasten. Wenn die Kommunen Familien stärken, die einen Angehörigen zu Hause pflegen, entlastet das die Familien UND den Haushalt der Kommune.