Martin Hoschützky bleibt KPV-Vorsitzender in Hamburg
Am 24. Oktober ist die KPV Hamburg zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen gekommen. Auf dem Programm stand auch die Wahl eines neuen Landesvorsitzenden.
Am 24. Oktober ist die KPV Hamburg zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen gekommen. Auf dem Programm stand auch die Wahl eines neuen Landesvorsitzenden.
Mit einem einstimmigen Votum hat die Landesversammlung der KPV Schleswig-Holstein ihren Vorsitzenden, den Bargteheider Bürgermeister Dr. Henning Görtz, wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden erneut die Owschlager Bürgermeisterin Christiane Ostermeyer und der Flensburger Ratsherr und CDU-Kreisvorsitzende Arne Rüstemeier gewählt.
Einen Tag nach dem lebensgefährlichen Angriff auf die parteilose Oberbürgermeisterkandidatin von CDU, FDP und den Grünen, Henriette Reker, ist die Kölner Sozialdezernentin im ersten Wahlgang mit 52,7 Prozent der Stimmen zur Oberbürgermeisterin der Domstadt gewählt worden.
Bei den Stichwahlen um das Amt des Oberbürgermeisters in Essen hat sich Thomas Kufen (CDU) gegen Amtsinhaber Reinhard Paß (SPD) mit einem sensationellen Ergebnis durchgesetzt. Kufen erhielt 62,6 Prozent der Stimmen, Paß (SPD) musste sich geschlagen geben.
In sechs von elf NRW-Großstädten steht der künftige Oberbürgermeister seit gestern fest. Die CDU holt Bonn, Münster, Oberhausen, die SPD siegt in Herne, Leverkusen, Mülheim an der Ruhr. In Essen, Wuppertal, Bochum und Krefeld, Solingen kommt es zur Stichwahl unter Beteiligung eines CDU-Kandidaten.
Die Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat in Berlin den ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung bestätigt. Pöttering bekleidet dieses Ehrenamt seit dem 1. Januar 2010.
Der Hauptausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes hat den Bergkamener Bürgermeister Roland Schäfer mit Wirkung vom 1. Juli 2015 zum neuen Präsidenten gewählt.
Gestern fanden in 223 sächsischen Kommunen Direktwahlen statt. Für die CDU gab es guten Grund zu feiern, aber die Freude war nicht ungetrübt.
Der CDU-Landesvorstand in Baden-Württemberg hat auf Vorschlag des Spitzenkandidaten Guido Wolf MdL Thorsten Frei MdB als Wahlkampfleiter eingesetzt. Zudem wird der Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar als Vorsitzender der Programmkommission fungieren. Frei ist stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Baden-Württemberg und Vorsitzender der Kommunalpoltitischen Vereinigung der CDU Baden-Württemberg.
Die CDU Köln ist nun mit 25 statt wie bislang mit 24 Sitzen im Rat der Stadt Köln vertreten. Knapp ein Jahr nach der Kommunalwahl hat der Wahlausschuss getagt und die Stimmen im Briefwahlbezirk 20874 im Stadtbezirk Rodenkirchen neu ausgezählt.